Schiedsrichter beim NWVV

B-Schiedsrichterausbildung

Die B-Schiedsrichterprüfung wird als Tagesveranstaltung durchgeführt. Sie besteht aus einer praktischen Prüfung als 1. und 2. Schiedsrichter mit einer entsprechenden theoretischen Vor- und Nachbereitung am Turniertag. Ein Prüfer nimmt pro Lehrgang vier Schiedsrichter die praktische Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung darf der Teilnehmer das B-Schiedsrichterabzeichen des DVV tragen.

B-Ausbildungsprofil

Wer B-Schiedsrichter werden will, muss …

  • am Prüfungslehrgang-Praxis (Wochenende, ca. 7 h) teilnehmen

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gültige BK-Schiedsrichterlizenz. Diese muss in SAMS erfasst sein, damit der Teilnehmer online angemeldet werden kann.

Die B-Schiedsrichterprüfung wird als Tagesveranstaltung durchgeführt. Sie besteht aus einer praktischen Prüfung als 1. und 2. Schiedsrichter mit einer entsprechenden theoretischen Vorbereitung. In beiden Funktionen werden mindestens zwei Sätze eines Spiels gepfiffen.

Im Anschluss wird die Schiedsrichterleistung in einer Reflektion mit dem zuständigen Schiedsrichterprüfer analysiert. Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer eine neu ausgestellte E-Lizenz in SAMS.

Praxislehrgänge sind grundsätzlich an ein Turnier oder ein höherklassiges Trainingsspiel ab Oberliga aufwärts gekoppelt. Wer an einem Praxislehrgang teilnimmt, kann nicht gleichzeitig in einer Mannschaft spielen, die auf diesem Turnier vertreten ist!

Die Veranstaltungen werden in SAMS im Bereich Veranstaltungen/Schiedsrichter veröffentlicht und können direkt vom Teilnehmer oder vom Verein für einen Teilnehmer gebucht werden.

B-Fortbildung

Lizenzinhaber müssen alle zwei Jahre eine Fortbildung besuchen. Diese dauert i.d.R. 6 UEs.

In den Bezirken werden vom Verband BK- und B-Fortbildungslehrgänge angeboten, die an Turniere, Punktspiele oder Trainingsspiele der Regionalliga/Dritten Liga gekoppelt stattfinden. Die Inhalte der Fortbildung sind praxisnah gestaltet, beinhalten Regeländerungen sowie deren Interpretation in der Praxis, orientieren sich an den BK-Theorieprüfungsbögen und greifen sich im Spielverlauf aktuell ergebende Fragestellungen auf. Wichtige Inhalte sind die Aufgaben des 1. und 2. Schiedsrichters und darüber hinaus ihre Interaktion am Spielfeldrand.

Lehrgangsgebühren

Lehrgang
Inhalte
Gebühr
B-Prüfung
Theorie und Praxis
(inkl. Prüfungs- und Lizenzgebühr)
30,00 €
B-Fortbildung
Theorie (inkl. Lizenzgebühr)
25,00 €

Der gesamte Zahlungsverkehr wird im SEPA- Lastschriftverfahren abgewickelt. Weitere Details sind den Ausschreibungen auf der Homepage und in SAMS zu entnehmen.

Ansprechpartner

Aaron Dumke

Aaron Dumke

Borkumkturniere, Events, Referat Beachvolleyball, Schiedsrichter