FSJ im NWVV

Engagement, das bewegt

Du hast Lust, dich nach der Schule oder in einer Übergangsphase sinnvoll zu engagieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und den Volleyballsport aktiv mitzugestalten? Dann ist ein Freiwilligendienst beim NWVV genau das Richtige für dich!

Ob im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) – bei uns kannst du dich in vielfältigen Projekten einbringen, Verantwortung übernehmen und hinter die Kulissen eines Sportverbands blicken. Du unterstützt die Geschäftsstelle, hilfst bei Veranstaltungen, begleitest Schul- und Vereinsangebote oder setzt eigene Ideen um.

Ein Freiwilligendienst beim NWVV bedeutet: Lernen, mitgestalten, wachsen – im Team, für den Sport und mit Blick auf deine persönliche und berufliche Entwicklung.

Hier erfährst du mehr über deine Einsatzmöglichkeiten, Voraussetzungen und den Bewerbungsprozess.

FSJ im Bereich Digitalisierung und Integration

Der NWVV beschäftigt in jeder Saison Freiwilligendienstleistende für die Aufgabenbereiche Digitale Medien sowie Inklusion und Integration. Das Geschäftsstellenteam arbeitet von Hannover aus für über 40.000 Volleyballer in Niedersachsen und Bremen. Neben den Bereichen Spielbetrieb, Beachvolleyball, Jugend, Schiedsrichterwesen, Lehre, Leistungssport gehören auch der Bereich Integration zu den Aufgabenfeldern.

Die Aufgaben der FSJler/der BFDler sind vielfältig:

Einführung digitaler Projekte

  • Digitalisierung von Prozessen auf der Geschäftsstelle
  • Digitalisierung von Lehrmitteln im Ressort Lehrwesen
  • PR und Öffentlichkeitsarbeit Facebook-Instagram
  • Implementierung Livestreams bei Turnieren in der Halle und am Strand
  • Betreuung der Verbandshomepage

Sonstige Aufgabenbereiche

  • Mitarbeit bei Projekten im Jugendbereich des Verbandes
  • Unterstützung auf der Geschäftsstelle
  • Beratung und Betreuung neuer Teilnehmer in Microsoft Teams

Weiterführung der Volleyballprojekte

  • Betreuung und Beratung der Vereine in der Flüchtlingsintegration
  • Vernetzung der Vereinsaktivitäten
  • Durchführung von Weiterbildungen zum Thema Integration
  • Durchführung von Workshops im Umgang mit dem NWVV-Trainingshandbuch Integration
  • Organisation eines eigenen Projekts

Sonstige Aufgabenbereiche

  • Unterstützung in der Organisation des Jugendspielbetriebs und der Jugendmeisterschaften
  • Mitarbeit in der Durchführung der NWVV-Jugend-Beach-Tour
  • Unterstützung in der Lehrarbeit

Voraussetzungen und Qualifikationen der Bewerber:
Abitur oder Fachhochschulreife, Volleyballerfahrung im Verein, EDV-Kenntnisse 

Wünschenswert:
Erfahrungen in der Arbeit in einem Verein
und Interesse am Erwerb der Volleyball-Trainerlizenz

Der Bewerbungsbogen BFD für das FWD sowie ein Lebenslauf und eine Kopie des letzten Zeugnisses sind mit Angabe des bevorzugten Einstellungstermins (frühestens ab dem 01.07.) zu senden an:

Nordwestdeutscher Volleyball-Verband e.V.
z.Hd. Aaron Dumke
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
Mail: a.dumke@nwvv.de

Ansprechpartner

Aaron Dumke

Aaron Dumke

Borkumkturniere, Events, Referat Beachvolleyball, Schiedsrichter

Nützliche Downloads

FSJ- / BFD-Trainerausbildung  

Seit 2014 führt der NWVV gemeinsam mit dem ASC Göttingen eine Trainerausbildung ausschließlich für FSJler / BFDler durch. Die Inhalte orientieren sich an der Trainerausbildung zum Fachtrainer Profil Kinder/Jugend des NWVV, sind aber mit spezifischen Inhalten für die Einsatzstellen Verein und Schule angereichert. In dieser mit dem ASC Göttingen entwickelten speziellen Ausbildung für Volleyball-FSJler / BFDler wird der Trainernachwuchs gleich zu Beginn seines Freiwilligen Jahres für das alltägliche Trainergeschäft ausgerüstet.

„C-Trainerausbildung- Breitensport Profil Kinder/Jugend“ für FSJler / BFDler

Bei der Ausbildung zum C-Trainer-Breitensport Volleyball werden zunächst alle wichtigen trainingspraktischen Basiskenntnisse in einer Grundlehrgangswoche vermittelt. Hierbei werden die Technikleitbilder zur Lösung der Grundsituationen Aufschlag/Annahme, Zuspiel/Angriff und Block/Feldabwehr erläutert, vermittelt und praxisnah trainiert.

Durch häufige eigenständige Anleitung von Übungen sammeln die Teilnehmer wichtige Erfahrungen in der Rolle als Trainer. Des Weiteren werden die methodischen Prinzipien des Techniktrainings, der optimale Aufbau und die Durchführung einer Trainingseinheit, sowie die Rolle des Trainers ausführlich erarbeitet.

In der zweiten Woche der Ausbildung wird spezifischer auf das Training mit Kindern und Jugendlichen eingegangen. Unter anderem werden Schwerpunkte wie

  • Die Koordinationsschulung mit und ohne Ball
  • Bewegungsanalyse und Fehlerkorrektur
  • Bewegungsspiele
  • spielerische Form der Kräftigung und des Beweglichkeitstrainings
  • Übungsformen entwickeln, Spielformen und -reihen erproben
  • Grundlagen der Taktik (von 1:1 bis zum 4:4)

detailliert und praxisnah behandelt, sodass die Teilnehmer eine umfassende Vorbereitung auf die Vereinsarbeit mit Kinder- und Jugendlichen erhalten.

Beim Abschluss- und Prüfungswochenende führen die Teilnehmer einen Teil ihrer selbst geplanten Trainingseinheit mit der Prüfungsgruppe durch. In der anschließenden Besprechung mit den Referenten wird reflektiert, ob alle wichtigen Inhalte und Eigenschaften verinnerlicht wurden, um die Lizenz C-Trainer-Breitensport Volleyball zu erhalten.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Praktische Vorerfahrungen im Volleyball
  • Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • eine Erste-Hilfe-Bescheinigung (9 UE)
  • eine D-Schiedsrichterlizenz (die Theorie kann während der Seminare durchgeführt werden)

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über den ASC Göttingen, die Lehrgänge werden im Mai 2024 freigeschaltet!

Termine 2024

23. – 27. September
Einführungsseminar (Melle)

07. – 11. Oktober   
1. Zwischenseminar (Melle)

14. – 18. Oktober 
2. Zwischenseminar mit Prüfung (Melle)

Mobile FSJler/BFDler! - Infos für Berwerberinnen und Bewerber

Wenn Volleyball, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Selbstständigkeit zu dir passen, dann ist das „mobile FSJ“ im NWVV genau das Richtige für dich! 

Bewirb dich jetzt und erhalte Einblicke in die Volleyballvereinsarbeit, werde lizensierter Volleyballtrainer und starte tolle Projekte zur Nachwuchsgewinnung! 

Jetzt bewerben!

Schicke den Bewerbungsbogen samt Lebenslauf und einer Kopie deines letzten Zeugnisses per Post oder Mail an: 

NWVV e.V. 
z.Hd. Holger Zimmermann 
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 
30169 Hannover 

h.zimmermann@nwvv.de